Menü

 

Zirkuläres Bauen mit Holz

Symposium (IATh)

Fr. 06.10.2023

Datum: Fr. 06.10.2023 14:00
Ort: TU Graz, HS2, Rechbauerstraße 12/1.KG, 8010 Graz

Wenn die übergroßen umwelttechnischen Herausforderungen gemeistert werden sollen, verlangt es gerade in der Architektur und Bauwirtschaft einer (scharfen) Wende. An vielen Rädchen muss gleichzeitig gedreht und unterschiedliche Herangehensweisen geprüft werden. Einen unumgänglichen Weg stellt das kreislaufgerechte Bauen in all seinen Formen und Strategien dar. Im Gegensatz zum Recycling wird bei Reuse das Bauteil nach Möglichkeit unverändert wiederverwendet. Neben den dafür notwendigen kreislauffähigen Herstellungs- und Fügetechniken benötigt diese ressourcenschonende Art zu Bauen entsprechende Prozesse, Planungsmethoden und baurechtliche Grundlagen etc. die einen Paradigmenwechsel im Bauwesen ermöglichen…

 

PROGRAMM

Begrüßung
Team der Professur für Architektur und Holzbau

 

Einführung - Warum kreislauffähig Bauen
DI Dr.techn. Matthias Raudaschl,  TU-Graz - IAT

 

Konstruktiver Optimismus
Solveig Furu Almo / Franziska Sophia Möhrle, Studio Saal

 

„Zirkularität und Klimaschutz im Holzbau, eine kritische Betrachtung“
Architekt DI Thomas Matthias Romm, Architekturbüro forschen planen bauen

 

Die Unversehrtheit von Holzbauteilen
DI Alex Dengg, TU-Graz - IATholz

 

Entwurf von wiederverwertbaren Holzbauten
DI Dr.techn. Samuel Blumer, sblumer Ziviltechniker GmbH

 

Modulares Holzhochhaus
Christian Keuschnig, BSc, Timo Berkmann, BSc, TU-Graz - IATholz / TU-Graz - Lignum

 

„zirkuläres Bauen - Wann schließt sich der Kreis?“: DIGITAL
Prof. Dr.-Ing. Anja Rosen, C5 GmbH

 

Diskussionsrunde



Bitte melden Sie sich hier auf unserer Website an, um Downloads und weitere Funktionen freizuschalten!

Schon registriert? Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden!

Wir verwenden Cookies auf dieser Seite


Wir verwenden auf unseren Seiten zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit Cookies – kleine Textdateien, die Ihr Endgerät herunterlädt, wenn Sie eine neue Webseite besuchen. Cookies sind wichtig für eine korrekte Funktionsweise von Webseiten. Sie werden unter anderem dazu benötigt, damit sich unsere Webseite an Sie erinnert. Wenn Sie diese Website verwenden, stimmen Sie zu, dass Cookies verwendet werden dürfen.

Sitz: Reininghausstraße 13a, 8020 Graz, Tel.: +43(0)316/58 78 50-0 office@proholz-stmk.at