Der Standort Campus Kuchl ist sehr gut und bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die S-Bahn S3 der ÖBB von Salzburg Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Kuchl „Kuchl Bahnhst“ verkehrt untertags halbstündlich, die Fahrtzeit beträgt ca. 30 min. Anschließend sind es noch etwa 10 Minuten zu Fuß zum Campus Kuchl.
Mit dem Auto ist der Standort über die A10 Tauernautobahn – Ausfahrt Golling bzw. Kuchl erreichbar.
Förderhinweis: Dieses Projekt wird aus Mitteln des Waldfonds gefördert.
informieren – vernetzen – kooperieren
Der woodCircle ist ein Rahmeninstrument für den Wissensaustausch und die Abstimmung der vielfältigen Aktivitäten der Österreichischen Holzinitiative.
Ziel der verschiedenen Veranstaltungsformate ist die transparente Auseinandersetzung mit den Themen und Ergebnissen der Österreichischen Holzinitiative. In diesem Sinn dienen die woodCircle Veranstaltungen der Information, Vernetzung und Kooperation.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe woodCircle werden die Ergebnisse des Projekts „eLABoration Wood“ präsentiert. Über 30 Expert:innen-Teams aus dem pädagogisch-didaktischen und holzfachlichen Bereich erarbeiteten innovative Lehr- und Lernmaterialien zu verschiedenen bildungsrahmenplan- und lehrplanrelevanten Themen.
Das Angebot startet bei der Elementarstufe und geht über die Primar- und Sekundarstufe bis hin zur holzfachlichen Ausbildung (z. B. Berufsschulen, Lehrlings-, Meister:innenausbildung, ausgewählte Bachelorstudien). Beim woodCircle werden die neuen Materialien von den Entwickler:innen-Teams vorgestellt.
Unsere Expert:innen freuen sich auf einen informativen Austausch vor Ort!
PROGRAMM
ab 9:30:
Registrierung und Vernetzung
10:00:
Begrüßung, Georg Rappold (BMLUK), Vertreter:in (BMB)
10:15:
Keynote “Sägen, Hobeln, Prompten? Wie KI die Holz-Bildung revolutioniert und was das für Sie bedeutet”, David Röthler
10:45:
Keynote “Anwendungsmöglichkeiten von KI im Bildungsbereich”, Susanne Aichinger (HAUP)
11:15:
Vorstellung eLABorationWOOD
11:45:
Überleitung zum interaktiven Nachmittagsprogramm
ab 12:15:
Stehbuffet bei Thementischen zum Austausch
13:15:
WORKSHOP
15:15:
Wrap-up / Ausklang, Georg Rappold (BMLUK)
15:30:
Ende
>> Anmeldung