Holz als Baustoff bringt große Klimaschutz-Vorteile. In einem zweiten Wald aus Holzbauten wird CO2 auf Lebensdauer der Gebäude gebunden, herkömmliche CO2-intensive Baumaterialien werden ersetzt. Mit der angestrebten Klima- und Ressourcenwende wächst das Interesse am Holzbau. Auch technologisch steht ihm nichts mehr im Weg. Der Holzbau ist reif für das mehrgeschossige Bauen und durch den hohen Vorfertigungsgrad besonders präzise und effizient. Große Potenziale eröffnen sich in Städten und Ballungsräumen, bei Wohnbauten, Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen. Aber gerade da fällt die Wahl am Ende oft doch noch nicht auf den Baustoff Holz.
Zielgruppe der Beratungen sind Bauherr:innen, Planer:innen und Behörden. Im Fokus stehen Wohnbauten und großvolumige öffentliche Bauten. Beratungsschwerpunkte liegen auf Entwurfsgrundlagen, Planung, Ausschreibung, Brand-, Schall- und Feuchteschutz sowie Technische Gebäudeausstattung und Beratung von der Ausschreibung bis hin zur Fertigstellung.
Kostenfrei & firmenneutral
Beratung von Anfang an
Die Beratungen erfolgen in Projektnähe in den Regionen. Diese ist persönlich und individuell auf Ihre Fragen abgestimmt, kostenfrei und firmenneutral.
Im Netzwerk proHolz Bauberatung stehen flächendeckend in ganz Österreich qualifizierte Holzbaufachberater:innen als Anlaufstellen für alle Fragen zum mehrgeschossigen und großvolumigen Bauen mit Holz zur Verfügung. Ihre möglichst frühzeitige Einbindung trägt zur erfolgreichen und effizienten Umsetzung von Holzbauprojekten bei.
DI Kathrin Bräuer
Fachberatung Holzbau Steiermark
Telefon: +43 664/926 69 85
E-Mail: braeuer@proholz.at