Kontakt für Presse-Anfragen:
Florian Zimmer, MSc: Telefon: 0316/58 78 50-115, E-Mail: zimmer@proholz-stmk.at
Montag, 21.03.2022
Am 21. März ist der Internationale Tag des Waldes. Grund genug, unseren "grünen Helfer" vor den Vorhang zu holen und auf die Wichtigkeit von zukunftsfitter Waldbewirtschaftung in Bezug auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.
Donnerstag, 17.02.2022
Studierende der TU Graz präsentierten acht Entwürfe für den geplanten Holzturm im Teichpark Lannach, der bereits 2023 fertiggestellt werden soll – jetzt entscheidet der Gemeinderat.
Dienstag, 17.08.2021
Auf Instagram und Co ist ein klarer Trend zu erkennen: Do it yourself. Holz ist dabei der Lieblingswerkstoff der Österreicher:innen. Denn wer Produkte aus Holz kauft oder mit Holz baut, setzt sowohl auf Qualität als auch auf Klimaschutz. Produkte aus Holz erfüllen nicht nur moderne ästhetische Ansprüche, sie sind auch ein Statement zur Nachhaltigkeit. Im Fotowettbewerb „HOLZ die Kamera raus“ fordert proHolz Steiermark nun dazu auf, die vielfältigen Möglichkeiten von Holz im Innen- und Außenbereich zu präsentieren.
Mittwoch, 28.07.2021
Wir strapazieren die Belastbarkeit der Erde zunehmend. Statt zu handeln und dem Klimawandel entgegenzuwirken, verbrauchen wir mehr und mehr Ressourcen. Allein die Bauindustrie ist für über 40% der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Nie war es daher so wichtig, der Ressourcenverschwendung entgegenzuwirken.
Donnerstag, 24.06.2021
Die Waldspiele Steiermark starten neu und bieten Kindern einen ganz anderen Einblick in den wichtigsten Erholungs- und Lebensraum Wald. Die grüne Lunge der Steiermark hat als Klimaschützer und Erholungsraum massiv an Bedeutung gewonnen. Nach der langen Homeschooling-Zeit ist die Nachfrage nach den angebotenen Waldausgängen so hoch wie nie zuvor. Landwirtschaftskammer und proHolz Steiermark bieten zusätzliche Termine an.
Dienstag, 18.05.2021
Mit 5.000 Papierbäumen wollte die Volksschule Gratkorn 1 gemeinsam mit dem Team von „Papier macht Schule“ den Weltrekord der "längsten Papierbaumkette der Welt" knacken. 18.100 Bäume aus 26 Ländern sind es geworden. Der Weltrekordversuch ist geglückt! Und das Klima profitiert auch: 370 echte Bäume werden in Gratkorn gepflanzt.
Montag, 26.04.2021
Donnerstag, 18.03.2021
Donnerstag, 21.01.2021
Donnerstag, 07.01.2021
Freitag, 20.11.2020
Donnerstag, 15.10.2020
Dienstag, 20.10.2020
Dienstag, 29.09.2020
Mittwoch, 23.09.2020
Montag, 03.08.2020
Donnerstag, 02.04.2020
Samstag, 29.02.2020
Mittwoch, 08.01.2020
„Wie wir leben wollen“: proHolz Steiermark startet ins Grazer Kulturjahr 2020!
Dienstag, 12.11.2019
Mittwoch, 30.10.2019
Donnerstag, 10.10.2019
Dienstag, 23.07.2019
Donnerstag, 14.02.2019
Kostenfreie Verwendung der hier angeführten Fotos unter Angabe des Copyrights ausschließlich im Zusammenhang mit Berichterstattung.
Kontakt für Presse-Anfragen:
Mag. Teresa Fritsch, MA
Telefon: 0316/58 78 50-114
E-Mail: fritsch@proholz-stmk.at