Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen: Kontaktdaten, Vertragsdaten, Verrechnungsdaten, Anmeldedaten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie zum Beispiel richtiger Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Sofern innerhalb des Internet-Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Mit dem Besuch dieser Seiten werden automatisch nicht personenbezogene Daten zur statistischen Auswertung gespeichert. Hierzu zählen zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt.
Rechtsgrundlage Einwilligung
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken: Zusendung eines Newsletters, Informationen über Veranstaltungen und Branchennews. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: office@proholz-stmk.at
Rechtsgrundlage rechtliche Verpflichtung
Wir müssen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, und zwar auf Grund der Aufbewahrungspflicht in der Buchhaltung, sowie Förderrichtlinien. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können Veranstaltungen nicht abgerechnet und Förderungen nicht ausbezahlt werden. Wir haben Daten über Sie von Dritten aus Ihrem Unternehmen erhalten und verarbeiten diese aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, und zwar auf Grund der Aufbewahrungspflicht in der Buchhaltung, sowie Förderrichtlinien.
Speicherdauer/Löschungsfrist
Wir speichern Ihre Daten bis unsere vertragliche Zusammenarbeit beendet ist, bis Sie Ihren Newsletter abmelden oder keine Brancheninformationen mehr wünschen.
Auftragsverarbeiter
Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.
Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:
Google Analytics
proHolz Steiermark benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google Inc. verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Details finden Sie in unter Google Datenschutz Überblick.
Cookies
Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Diese werden beim Aufruf einer Webseite erzeugt und dienen zur (Zwischen-)Speicherung von Daten. In den Einstellungen Ihres Internet-Browsers legen Sie fest, ob Sie Cookies automatisch akzeptieren möchten und wohin diese gespeichert werden. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Auf diesem Internet-Portal werden Cookies eingesetzt. Diese dienen nicht zum Sammeln von personenbezogene Daten sondern nur zur (Zwischen-)Speicherung von speziellen Funktionen auf dieser Webseite. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PCs entfernen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Name, Unternehmen, Telefonnummer und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@proholz-stmk.at
Whatsapp Channel
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist ein wichtiges Anliegen für uns. Daher ist die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), des österreichischen Datenschutzgesetzes („DSG“) und des Telekommunikationsgesetzes („TKG“), für uns selbstverständlich. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation über den Messenger-Dienst WhatsApp des Anbieters WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Verantwortlicher:
proHolz Steiermark - Verband der steirischen Forst- und Holzwirtschaft
Reininghausstraße 13a, 8020 Graz
Tel.: +43(0)316/58 78 50-0
E-Mail: office@proholz-stmk.at
Zweck der Datenverarbeitung & Rechtsgrundlage:
Informationen zu Gewinnspielen und Newslettern
Sie haben die Möglichkeit, regelmäßige Updates zu Gewinnspielen und News von uns über diesen Kanal zu abonnieren. Diese Datenverarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage der freiwilligen Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 174 TKG. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die von Ihnen im Rahmen der Gewinnspiele bekanntgegebenen Daten (Name, Kontaktdaten, gegebenenfalls Texte, Bilder, Videos oder Sprachnachrichten) verarbeiten wir zur Abwicklung des Gewinnspiels. Die Datenverarbeitung basiert daher auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Wir können die von Ihnen im Zuge des Gewinnspiels bereitgestellten Daten zu Marketingzwecken verwenden. Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Direktmarketing verarbeiten wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, jedoch nicht länger als drei Jahre ab der letzten Kontaktaufnahme mit uns.
Datenempfänger: Wir arbeiten für dieses Service mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen:
* WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
* SuperX GmbH, Prenzlauer Allee 242-247, 10405 Berlin, Deutschland
Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag, auf Basis unserer Weisungen und zur Erbringung der oben genannten Leistungen. Grundsätzlich findet die Datenverarbeitung, insbesondere die Speicherung und Nutzung von Kunden- und Endnutzerdaten zum Zweck der Erbringung der Messenger-Services, ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Falls personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt werden und für den betreffenden Drittstaat kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art 45 DSGVO besteht, erfolgt eine Übermittlung im Einzelfall vorbehaltlich geeigneter Garantien gemäß Art 46 DSGVO bzw. gegebenenfalls durch Einwilligung für bestimmte Zwecke.
Rechte der Betroffenen:
a) Auskunft Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
b) Berichtigung Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein sollten. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
c) Löschung Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dazu können Sie uns beispielsweise einfach das Wort „löschen“ im WhatsApp-Chat schicken. In diesem Fall löschen wir die gesamte WhatsApp-Korrespondenz.
d) Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
e) Beschwerderecht Sie sind berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. In Österreich ist die zuständige Behörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at .
f) Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.
g) Widerruf Ihrer Einwilligung Sie können Ihre freiwillig erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie uns beispielsweise das Wort „abmelden“ im WhatsApp-Chat schicken.
h) Widerspruch Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer Situation besondere Gründe dafür ergeben. Insbesondere haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Profilings und der Direktwerbung Widerspruch einzulegen.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Da diese Hinweise der jeweils aktuellen Rechtslage unterliegen, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig entsprechend zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Websites bzw. durch eine aufrechte Geschäftsbeziehung erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen und deren Aktualität einverstanden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
proHolz Steiermark
Reininghausstraße 13a
8020 Graz
T +43 316/587850-0
office@proholz-stmk.at