Höhenflug für den Holzbau
Eine Veranstalung der
Höhere Bauten waren bisher gleichbedeutend mit der Verwendung von Beton und Stahl. Mit neuen Fertigungsmethoden wird Holz zum Baustoff der Zukunft und durchstößt dabei eine Höhengrenze nach der anderen. Das zeigen Pionierbauwerke wie der LCT ONE (LifeCycle Tower ONE) in Dornbirn oder der weltweit größte Massivholzbau in Vancouver. Projektleiter bei beiden Projekten ist DI Christoph Dünser, der aufzeigt wo aufgrund der technischen Weiterentwicklungen die Chancen im Holzhochbau liegen. Dr. Richard Woschitz wird über das mit 24 Geschoßen und rund 84 Metern Höhe bald weltweit höchste modulare Bürohochhaus, das HoHo Wien, berichten und liefert Antworten auf Fragen zum "Holzhochhaus" für Holzbauplaner und -unternehmer.
Das Programm
17:00 Uhr, Empfang
Arch. DI Wolfgang Schmied, FH Joanneum Architektur
Mag. Doris Stiksl, MSc, proHolz Steiermark
Mit System in die Höhe
DI Christoph Dünser
(Architekten Hermann Kaufmann ZT, Schwarzach)
Aktuelles Projekt: Höchster Massivholzbau der Welt
HoHo Wien - Holzhochhaus in Hybridbauweise
DI Dr. techn. Richard Woschitz, MRICS
(Woschitz Group)
Aktuelles Projekt: HoHo Wien - Höchstes Holz-Hochhaus der Welt
19.00 Uhr
Come together, Austausch am Buffet