Der Wald spielt für unser Leben im Alpenraum eine überaus wichtige Rolle. Als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum liefert er erneuerbare Rohstoffe, schafft Einkommen, garantiert sauberes Trinkwasser, wirkt als Klimaregulator und schützt uns vor Naturkatastrophen.
Am 13. Juni 2018 brachte das „Waldfest“ den Wald in die Stadt. Beim jährlichen Event am Grazer Hauptplatz zeigten Institutionen und Ausbildungsstätten der Holzbranche einmal mehr die Vielfältigkeitder wichtigen Ressource Holz.
proHolz Steiermark präsentierte u.a. das umfangreiche Angebot (Unterrichtsmaterialien, Experimente, Kurzfilme, …) für Schulen und Kindergärten, die das Ziel hat, Kindern und Jugendlichen das Thema „Wald und Holz“ näherzubringen. Besonders beliebt war die Schulbox „Holz mit allen Sinnen“, bei der Interessierte ihr „Holz-Wissen“ unter Beweis stellen konnten. Jugendliche hatten außerdem die Möglichkeit mehr über die „Holz-Jobs von morgen“ und mögliche Ausbildungswege zu erfahren.
Beim Infostand (Z)Eichen setzen wurde nicht nur das erfolgreiche Projekt präsentiert, sondern WaldbesitzerInnen konnten sich vor Ort auch Information und Unterstützung für ihre nachhaltige und zeitgemäße Waldbewirtschaftung einholen.
Ein Highlight des Waldfestes bildete der musikalische Auftritt der Volksschule Gratwein, welche beim Musikwettbewerb Woodstock den Sonderpreis für Musikalität erhielt. Auch der Woodstock Gewinner Harald Zettl alias Johnny Paper rockte die Bühne am Grazer Hauptplatz und begeisterte das Publikum.