„Gestalte dein persönliches Papiersackerl“: So lautete der Auftrag des Wettbewerbs „SACKerlott“, der von der österreichischen Papier- und Zellstoffindustrie über die Initiative „Papier macht Schule“ ausgeschrieben wurde. Rund ein Jahr lang haben sich tausende Kinder und Jugendliche in ganz Österreich und darüber hinaus mit dem Thema „Papiersackerl“ beschäftigt – nun stehen die Sieger fest. Der erste Platz ging nach Graz an eine Projektgruppe der NMS/BG/BRG Klusemann. Austropapier-Präsident Dr. Maximilian Oberhumer überreichte persönlich den Siegerscheck in der Höhe von 500,- Euro.
„Wir betreiben in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern eine Schauimkerei. Dabei geht es nicht nur darum, den Honig zu produzieren, sondern auch wirtschaftliche Aspekte wie Kalkulation, Marketing und Vertrieb zu beachten. Gemeinsam mit den Kindern haben wir mit den ‚Bee Bags‘ eine außergewöhnliche Verpackung kreiert. Wir haben aus alten Eierkartons Papier hergestellt und in die Papiermasse bienenfreundliche Samen eingeschöpft. Wenn das Sackerl nach Gebrauch weggeworfen wird, ist das Papier wertvoller Humus für die Blumen, die aus den Samen wachsen! Einen besseren Zugang zum Thema Nachhaltigkeit gibt es fast nicht!“ freut sich Mag. Marion Peternell, Projektleiterin und Betreiberin der Schulimkerei.
„Das Ziel seitens der Papierindustrie war, dass sich junge Menschen gezielt mit Papier auseinandersetzen. Papier ist ein High-Tech-Produkt – hinter jedem einzelnen Papiersackerl stehen hochtechnologische Prozesse und umfassende Forschung und Entwicklung. Tragtaschen müssen ja nicht nur reißfest sein und einiges an Gewicht aushalten, sondern auch den einen oder anderen Regen überstehen“, erläutert Austropapier-Präsident Dr. Maximilian Oberhumer den Hintergrund des Wettbewerbes.
Nähere Informationen zur Initiative und zum Wettbewerb: www.papiermachtschule.at