Menü

 

Point of Sale

Starker Auftritt mit Holz

Nur ein Drittel unserer Einkäufe sind gezielte Einkäufe, der Rest sind sogenannte "Impulseinkäufe". Aber was spricht uns an und warum? Diese Frage wurde an diesem Themenabend von drei Experten aus den unterschiedlichen Bereichen beantwortet.

 

Trotz dem Trend Vieles online einzukaufen bleibt die Gestaltung der Verkaufsflächen im "offline" ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. "Wir müssen im Geschäft etwas erleben können mit allen Sinnen. Zuerst Fühlen und Denken wir - dann erst fällt die Entscheidung für ein Produkt", so die Expertin Ursula Schütze von umdasch Store Makers Management GmbH. Wie man dieses "Erleben" gestalterisch beeinflussen kann und worauf man dabei achten sollte, erklärte Schütze anhand einiger anschaulichen Beispielen.

Auch Erika Thümmel, Lehrende an der FH Joanneum für Ausstellungsdesign, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Szenografie, Präsentationen im öffentlichen Raum und Realisierungen von Ausstellungen. Sie arbeitete an der Konzeption und Neugestaltung des Headquarters und Flagship Stores der Caritas in Graz mit. Ein besonders interessantes Projekt insofern, als dass hier zum Teil ganz andere Boschaften vermittelt werden sollten, als gewöhnlich - ein  a-typischer Verkaufsshop sozuagen. Hier hängen nicht fancy Bilder neben stylischen Designmöbel - "Upcycling" von Möbelstücken und schlichte Schablonenkunst in Form von Handmotiven an den Wänden heben hervor, wofür die Caritas u.a. steht - einfach, berührend, einladend.

Ein, speziell für einen Studierenden-Wettbewerb ausgerichteten Vortrag gab es am Ende des Themenabends. "Quick-up Hütten" wurden von Markus Lientscher, Geschäftsführer von iVENTS Kulturagentur, vorgestellt. Mit diesen robusten Gastro- und Markthütten aus Holz kann man innerhalb weniger Stunden ein ganzes Dorf aufbauen. Aber so einfach und schnell der Aufbau dieser Hütten funktioniert, die Planung und Konzeption dieser praktischen Holzhütten war umso herausfordernder, so Markus Lientscher.

 

Die Gestaltung der Verkaufsfläche, ist für das Behaupten eines Produktes am Markt von immenser Bedeutung. Der Raum beeinflusst den Kunden im Kaufverhalten und ist Imageträger für die eigene Marke. Dies erfordert maßgeschneiderte Methoden der Warenpräsentation und des Designs.

 
 

Bitte melden Sie sich hier auf unserer Website an, um Downloads und weitere Funktionen freizuschalten!

Schon registriert? Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden!

Wir verwenden Cookies auf dieser Seite


Wir verwenden auf unseren Seiten zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit Cookies – kleine Textdateien, die Ihr Endgerät herunterlädt, wenn Sie eine neue Webseite besuchen. Cookies sind wichtig für eine korrekte Funktionsweise von Webseiten. Sie werden unter anderem dazu benötigt, damit sich unsere Webseite an Sie erinnert. Wenn Sie diese Website verwenden, stimmen Sie zu, dass Cookies verwendet werden dürfen.

Sitz: Reininghausstraße 13a, 8020 Graz, Tel.: +43(0)316/58 78 50-0 office@proholz-stmk.at