Durch gemeinsame Aktivitäten ist es gelungen die Bedeutung des Waldes und des Holzes im Bewusstsein von Bauherren, Konsumenten aber auch bei den politischen Vertretern zu verankern. Damit konnte Holz als nachhaltiger Baustoff positioniert werden. Holzverwendung ist heute mehr als ein Trend – es ist Teil einer zukunftsgerichteten Bewegung, die Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Sicherung von Arbeitsplätzen zum Ziel hat.
Der vorliegende Tätigkeitsbericht gibt einen Überblick über dieses arbeitsintensive und erfolgreiche Jahr. Viele Menschen aus Wirtschaft, Politik, Ausbildungsstätten und anderen Institutionen haben uns dabei unterstützt und gute Rahmenbedingungen geschaffen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem sehr aktiven Vorstand und dem motivierten Team, die dieses Ergebnis ermöglicht haben. Diese Erfolge motivieren auch 2019 mit dieser Energie und Umsetzungsfreude weiterzuarbeiten.