Die Polytechnische Schule Deutschfeistritz leistet Pionierarbeit und startet als erste PTS der Steiermark mit dem umfassenden Schwerpunkt „Holz“. Fachlich unterstützt wird sie dabei unter anderem von proHolz Steiermark.
Die Holzbranche ist mit 55.000 Arbeitsplätzen einer der größten Arbeitgeber der Steiermark. Michael Viertler, Bürgermeister von Deutschfeistritz: „Es ist mir ein großes Anliegen, jungen Menschen die Chance auf eine wertvolle, nachhaltige Ausbildung zu ermöglichen. Deshalb haben wir den Werkraum des Schulzentrums in Richtung Holzschwerpunkt mit neuen, sicheren Geräten und Maschinen ausgestattet. Der neue Werkraum steht allen SchülerInnen des Schulzentrums zur Verfügung. Unser Ziel ist es, dass vom Kindergarten bis hin zur PTS schwerpunktmäßig im Bereich Holz gearbeitet werden soll.“
Gerade in der PTS ist es wichtig, die SchülerInnen im Fachbereich Holz bestmöglich auf die Berufswelt vorbereiten zu können. Direktorin Gaby Steinscherer: „Die Praxis wird an unserer Schule großgeschrieben - mit unserem eigenen Holzlehrplan arbeiten die SchülerInnen 5 Unterrichtsstunden pro Woche in der Werkstatt und haben die Möglichkeit 3 Wochen im Schuljahr in einem Betrieb zu schnuppern. Gute TischlerInnen und andere Holz-SpezialistInnen werden immer gesucht – es gibt zudem einen Facharbeitermangel in der Steiermark. Ich freue mich sehr als Direktorin, den SchülerInnen einen modernen Werkraum zur Verfügung stellen zu können.“ Monika Zechner (Obfrau Holzindustrie Steiermark und Obfrau-Stellvertreter von proHolz Steiermark): „Wenn man in Zukunft an Bauen und Wohnen denkt, soll man automatisch an Holz denken. Zudem wird die Ausbildung von High-Potential-FacharbeiterInnen einer der Schlüsselfaktoren für die heimische Holzwirtschaft sein.“
Foto: Markus Prettenthaler, Kathrin Klaus, Monika Zechner (proHolz Steiermark), Lea Karnetschnig, Gaby Steinscherer (PTS), Bgm. Michael Viertler (v.l.n.r.) - Fotorechte: Poly Deutschfeistritz