Im Eifelturm steckt schon steirisches Holz(-Wissen) und dank einer Grazer Pilotschule auch bald auch in französischen Schulen. Eine französische Delegation von Schulverantwortlichen zeigt sich bei ihrem Besuch von der österreichweit ersten Neuen Mittelschule mit Schwerpunkt Holz begeistert und will das Modell kopieren. Damit dient dieses Grazer Modell nun auch international als Vorbild.
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren werden seit dem Schuljahr 2016/2017 in der NMS Holz & Gestaltung in Graz Strassgang mit dem Rohstoff Holz vertraut gemacht – und damit auf zukunftsreiche Berufsfelder vorbereitet. Das Interesse ist groß, auch aus anderen Schulsprengeln bewerben sich immer mehr Schüler.
Delegation aus Frankreich
Die von proHolz Steiermark gemeinsam mit den Schulbehörden und mit Unterstützung von Stadtrat Kurt Hohensinner initiierte erste NMS mit Holz-Schwerpunkt Österreichs erregte von Beginn an über die Landesgrenzen hinweg Aufsehen. Sie diente unter anderem als Vorlage für 2 Projekte in Niederösterreich. Aktuell ist eine 10-köpfige Delegation aus den Regionen Rhone-Alpes, Aix en Provence und dem Süden Frankreichs in der Steiermark unterwegs, für die die NMS Holz & Gestaltung überaus interessant ist. Die Franzosen wissen die Holz-Expertise der Steiermark sehr zu schätzen, haben sie doch auch im Eifelturm steirisches Holz verbaut.
Holz im Bildungsbereich
Kurt Hohensinner, Stadtrat für Bildung und Jugend: „Es freut mich sehr, dass die von proHolz initiierte NMS Holz & Gestaltung nicht nur bei Schülern in Graz und Umgebung sondern auch international auf großes Interesse stößt. Das zeigt ganz, dass Holz auch im Bildungsbereich noch viel Potenzial hat.“
Graz als internationales Vorbild
„Die Delegationsmitglieder waren begeistert. Es ist seitens der Franzosen sofort die Idee aufgekommen, die für den Unterricht produzierten Lehrmaterialien auf Französisch zu übersetzen und für Lehrerfortbildungen zu nützen. Das Modell der Grazer Holz-NMS soll vor allem für waldreiche Regionen übernommen werden. Auch dort ist eine aktive Einbindung von Forst und Wirtschaft angedacht. „Die Holz-NMS ist hier zum wiederholten Male Vorbild“, berichtet Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proHolz Steiermark erfreut.
Europaweit einzigartig
„Der Erfolg unserer Schule hat sich über die Grenzen hinaus herumgesprochen. Vor allem die Kooperation von Wirtschaft, Schule und Verwaltung ist am NMS-Sektor europaweit einzigartig“, ist Christian Haberl, Direktor der NMS Holz & Gestaltung, stolz auf die Arbeit der letzten Jahre. Die NMS Holz & Gestaltung verankert die gesamte Wertschöpfungskette Holz vom Forst bis hin zu den fertigen Holzprodukten in der Ausbildung. Der Holzfokus wird dabei wie ein Hauptgegenstand geführt. Lehrausgänge und Kooperationen mit Unternehmen aus Forst, Handwerk, Handel und Industrie sorgen für eine praxisnahe und lebendige Ausbildung.
Nähere Infos: www.holznms-graz.at oder www.holzmachtschule.at