Menü

 

Ein Christbaum aus der Heimat

Grün und steirisch

Ein steirischer Christbaum – Qualität, Frische und ein Beitrag zur regionalen Wertschöpfung! Rund 350.000 Christbäume werden heuer zu Weihnachten in den steirischen Haushalten aufgestellt. Wer einen heimischen Christbaum kaufen will, muss nicht weit fahren. Der Vorteil: kurze Transportwege und somit ein Beitrag zum Klimaschutz.

 

Ob es sich tatsächlich um einen heimischen Baum handelt, ist laut Martina Lienhart, der Obfrau des Vereins steirischer Christbaumbauern, leicht zu erkennen: „Der echte steirische Christbaum hat eine rot-weiß-rote Banderole und ein blaues Logo. Darauf steht: ‚Steirischer Christbaum. Danke, liebes Christkind! Ein Baum aus der Heimat.“

 

Alle Infos über Verkaufsplätze und -zeiten unter www.weihnachtsbaum.at/steiermark

 

Wissenswertes rund um den Christbaum

  • ein Christbaum erzeugt 8.000 Liter Sauerstoff und verbraucht 7.500 Liter umweltschädliches Kohlendioxid
  • 90 Prozent der Bäume in Österreich stammen aus heimischem Anbau
  • Nordmanntannen duften nicht, Felsengebirgs- und Coloradotannen schon
  • einen frischen Christbaum erkennt man daran, dass die Nadeln nicht brechen, wenn man über den Ast streicht; unter der Rinde soll er weiß-grün sein
  • die Preisspanne ist groß und hängt von Alter, Qualität und Verkaufsort des Baumes ab
  • lebende Christbäume im Topf sind nicht zu empfehlen, weil sie den Temperaturschock oft nicht überstehen

 

Fotos:©www.weihnachtsbaum.at

 
 
 

Bitte melden Sie sich hier auf unserer Website an, um Downloads und weitere Funktionen freizuschalten!

Schon registriert? Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden!

Wir verwenden Cookies auf dieser Seite


Wir verwenden auf unseren Seiten zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit Cookies – kleine Textdateien, die Ihr Endgerät herunterlädt, wenn Sie eine neue Webseite besuchen. Cookies sind wichtig für eine korrekte Funktionsweise von Webseiten. Sie werden unter anderem dazu benötigt, damit sich unsere Webseite an Sie erinnert. Wenn Sie diese Website verwenden, stimmen Sie zu, dass Cookies verwendet werden dürfen.

Sitz: Reininghausstraße 13a, 8020 Graz, Tel.: +43(0)316/58 78 50-0 office@proholz-stmk.at