Menü

 

Der Garten als gesundes Wohnzimmer

Tipps und Tricks für Ihre Gartenmöbel aus Holz

Gartenmöbel und Terrassenbeläge aus heimischem Holz schaffen ein gesunde Wohlfühlatmosphäre und sind gut für das Klima. Die richtige Montage und eine durchdachte Materialwahl sind Grundvoraussetzungen für die Langlebigkeit und dauerhafte Funktion.

 

Die richtige Pflege für Holzmöbel

Mit der richtigen Pflege hat man an seinen Gartenmöbeln aus Holz noch lange Freude. Aber welches heimische Holz ist geeignet. Eiche eignet sich gut, da es witterungsbeständig und sehr vielseitig einsetzbar ist. Auch die Lärche ist aufgrund seiner Härte ausgezeichnet für den Außenbereich verwendbar. Möbel aus Kiefer brauchen viel Pflege und müssen für den Einsatz im Freien behandelt werden.

 

Nach Anleitung

Im Normalfall finden Sie in den Unterlagen Ihrer Holzgartenmöbel eine genaue Pflegeanleitung. Dabei spielen die Holzart und deren Verarbeitung (unbehandelt, geölt oder lackiert) eine große Rolle. Am langlebigsten sind Holzmöbel dann, wenn sie regelmäßig und vor allem typgerecht gepflegt sowie vor Nässe so gut wie möglich geschützt werden. 

 

Generelle Pflegetipps für Gartenmöbel aus Holz:

  • Eine Generalreinigung vor dem ersten Einsatz im Frühling (spezieller Holzreiniger oder Schmierseife und warmes Wasser)
  • Rauhe und rissige Oberflächen vorsichtig abschleifen
  • Keine Hochdruckreiniger verwenden

 

Der Frühjahrsputz für die Holzterasse:

  • Die Reinigung mit einem Gartenschlauch und einer Bürste durchführen. Der Strahl eines Hochdruckstrahlers würde die Holzoberfläche verletzen.
  • Für die Reinigung Schmierseife und Wasser vermischen, die Holzpfosten mit dem Schlauch befeuchten und dann mit dem Wasser-Schmierseifengemisch ordentlich abschrubben, natürlich in Faserrichtung - wie zu Großvaters Zeiten.
  • Die Bürste sollte nicht zu hart sein - einfach testen.
  • Nach dem Abschrubben mit klarem Wasser nachspülen.
  • Trocknen lassen und fertig - der Schmutz ist weg und ein silbrigseidener Glanz bleibt - ganz schön und einfach.

 

>> Hier finden Sie weitere Tipps zur Planung, Sicherheit und Beständigkeit von Holzbelägen im Freien

 

 

 

Bitte melden Sie sich hier auf unserer Website an, um Downloads und weitere Funktionen freizuschalten!

Schon registriert? Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden!

Wir verwenden Cookies auf dieser Seite


Wir verwenden auf unseren Seiten zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit Cookies – kleine Textdateien, die Ihr Endgerät herunterlädt, wenn Sie eine neue Webseite besuchen. Cookies sind wichtig für eine korrekte Funktionsweise von Webseiten. Sie werden unter anderem dazu benötigt, damit sich unsere Webseite an Sie erinnert. Wenn Sie diese Website verwenden, stimmen Sie zu, dass Cookies verwendet werden dürfen.

Sitz: Reininghausstraße 13a, 8020 Graz, Tel.: +43(0)316/58 78 50-0 office@proholz-stmk.at