Mittwoch, 20.10.2021
…das ging dann so schnell – sodass wir gefragt wurden, ob wir das gleich noch mal bauen können...,"
so der erfolgreiche Architekt Andreas Krawczyk, Büro NKBAK, im Rahmen der proHolz Akademie am 19.10.2021.
In seinem Vortrag gab er Einblick in die Planung und in das Making-Off von Schulbauten, die alle in modularer Vorfertigung produziert und errichtet wurden. Das steirische Kalwang als „Geburtsstätte“ der Module, hat durch hohe Präzession und enormes Know-how dazu beigetragen, dass die zahlreichen Holzbauten mittlerweile zu Vorzeigbauten in Deutschland zählen.
Ausgebucht!
Der bis auf den letzten Platz ausgebuchte Akademieabend wurde in Zusammenarbeit mit dem Haus der Architektur und der technischen Universität geplant.
Zahlreiche Bildungsbauten in Holzbauweise
Das Team NKBAK Architekten – Nicole Kerstin Berganski und Andreas Krawczyk – aus Frankfurt hat in den letzten sieben Jahren zahlreiche Kindertagesstätten und Schulen aus Holzmodulen realisiert. Die meisten davon wurden in enger Kooperation mit Kaufmann Bausysteme – Christian Kaufmann, Reuthe in Vorarlberg, erstellt. Das erste Projekt in dieser Bauweise war die Europäische Schule in Frankfurt, die 2015 fertiggestellt wurde und zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen hat. Es folgten eine Schule in Frankfurt sowie Kindertagesstätten in Saarbrücken und Reutlingen. Mit dem Bau der integrierten Sekundarschule in Mahlsdorf und der Grundschule in der Konrad-Wolf-Straße, Berlin Lichtenberg, setzte sich die Reihe der erfolgreichen Modulbauweise für Bildungsbauten fort. Aufgrund der positiven Resonanz will der Berliner Senat In den nächsten vier Jahren bis zu 32 weitere Schulbauten in Holzmodulbauweise erstellen.
Nähere Informationen zu den Vortragenden finden Sie auf www.nkbak.de und www.kaufmannbausysteme.at.