Die aktuellen Veränderungen stellen Eltern und Kinder vor neue Herausforderungen. Privat, beruflich, aber auch im schulischen Bereich. Diese Entschleunigung des Alltags führt uns vor Augen, was uns im Leben wichtig ist: Familie, Gesundheit und eine sichere Zukunft. In dieser Zeit gilt es aber auch, den Wissenserwerb der Kinder und Jugendlichen nicht abreißen zu lassen und ihnen ausreichend anregende Beschäftigung zu bieten. proHolz Steiermark sagt mit dem Angebot von Lern- und Quiz-App und mit Materialien und Experimenten der Langeweile den Kampf an.
Neues Lernen und Erleben – Wald, Klima, Holz und Papier
Warum ist die Schaukel aus Lärchenholz gebaut? Was sind Jahressringe? Warum werden Bäume geerntet? Warum ist eine Palme kein Baum? Warum saugt Küchenrolle? Und woher kommt Papier eigentlich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich im Holz- und im Papierforscherheft von proHolz Steiermark. Neben spannenden Fakten rund um Wald, Klima, Holz und Papier liefern die Unterlagen zahlreiche Experimente, die Eltern und ihre Kinder zum Nachmachen einladen, und anhand derer die Eigenschaften von Holz und Papier erforscht werden können. Begleitvideos runden das Erlebnis ab und erleichtern das Verstehen. So lernen die Kinder die Bedeutung von Wald und Holz für eine klimafitte Zukunft und warum sie für ein nachhaltiges Leben so eine große Rolle spielen.
App ins Holz – lernen und mit landesweiten Quizgegnern batteln
Den Anforderungen des digitalen Lernens entsprechend stellt proHolz Steiermark die Inhalte auch als App zur Verfügung. Die eigens entwickelte „App ins Holz“ verbindet spielerisches Lernen auf wissenschaftlicher Basis mit didaktischen Konzepten auf Handy, Tablett oder Computer. Digitale Lernkarteien unterstützen dabei, einen guten Überblick über den Lernfortschritt zu behalten und im eigenen Tempo neues Wissen aufzunehmen. Ein besonderes Highlight: Im “Quiz-Duell” kann mit zufälligen oder ausgewählten Gegnern das erworbene Wissen überprüft und gefestigt werden. proHolz Steiermark unterstützt mit diesen neuen Unterlagen Eltern und LehrerInnen – damit Homeschoolings wachsen und gedeihen können. Die Materialien sind online kostenlos verfügbar.