Du möchtest deinen Zivildienst im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich absolvieren und dabei auch noch spannende Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Aus- und Weiterbildung rund um Holzwirtschaft und Klimaschutz machen? Dann bewirb dich um ein Freiwilliges Umweltjahr bei proHolz Steiermark!
Im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahrs bei proHolz Steiermark können Zivildiener nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen für das spätere Berufsleben sammeln.
Wenn du an einer Stelle 2023/24 interessiert bist, kannst du dich selbstverständlich jetzt schon bei uns vormerken. Schreib uns einfach. Wir freuen uns!
DEINE TÄTIGKEITEN:
ANFORDERUNGEN:
Wünschenswert und sehr willkommen wäre, wenn einer oder mehrere der folgenden Kenntnisse vorliegen:
Alle detaillierten Informationen und Anforderungen findest du hier!
Die Stellen für 2022/23 sind bereits vergeben. Aber wenn du an einer Stelle 2023/24 interessiert bist, kannst du dich selbstverständlich jetzt schon bei uns vormerken. Schreib uns einfach. Wir freuen uns!
Du hast Fragen? Dann schick uns eine E-Mail an office@proholz-stmk.at oder ruf uns an unter 0316/58 78 500.
Als zwei von vielen Leuten in unserem Alter, welche noch nicht wissen, was sie nach der Schule weitermachen wollen, haben wir uns für eine etwas längere „Verschnaufpause“ entschieden. Aber nicht nur die Möglichkeit, etwas anderes als Bundesheer oder Zivildienst zu machen, hat uns überzeugt, uns für ein freiwilliges Umweltjahr zu bewerben, sondern auch der Gedanke, Skills und Knowhow zum Schutz unserer Umwelt zu lernen.
Ob als Wunsch-Einsatzstelle Nummer 1 oder als Restplatzstelle spielt bei proHolz Steiermark keine Rolle, denn unabhängig davon wirst du mit offenen Armen aufgenommen und bist von Tag eins an ein Teil des Teams. Schon in den ersten 3 Monaten hatten wir ein zweitägiges Teambuilding-Seminar, Workshops in Schulen, diverse Vorträge, eine Exkursion und waren beim Bäumepflanzen mit einer Volksschule dabei. Zusätzlich bringen vor allem die mehrtägigen Seminare, die Teil des Freiwilligen Umweltjahres sind, wieder neuen Schwung in den Alltag.
Auch wenn wir meist an unterschiedlichen Projekten arbeiten, gibt es täglich ein und dasselbe Ziel – Mittagessen. Zubereitet von Gerald, unserem Koch des Vertrauens, freut man sich jeden Tag, wieder hinzugehen, etwas herumzuscherzen und mit einem ausgezeichnet guten Essen wieder zu gehen.
Gestärkt arbeiten wir dann an unseren Projekten weiter, welche meist unseren individuellen Skills und Interessen entsprechen. Egal ob man an einem Projekt im Team oder alleine arbeitet, bei Fragen, Anregungen und auch für Änderungsvorschläge findet man immer ein offenes Ohr.
"Nach langer Suche nach dem idealen Zivildienst fanden wir beide das Freiwillige Umweltjahr. Denn das FUJ ist nicht nur eine Alternative zum Bundesheer, sondern viel mehr eine Möglichkeit, ein Jahr seines Lebens im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz zu verbringen und dabei aktiv seinen eigenen Beitrag zu diesen Themen zu leisten. Nach der Bewerbungsphase wurden wir bei unserer Einsatzstelle bei proHolz Steiermark willkommen geheißen. Das Team hat uns sofort als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Besonders beeindruckend ist, dass wir entsprechend unserer Begabungen und Interessen eingesetzt werden. Wir machen Workshops in Schulen, betreuen Social Media Accounts, arbeiten in der Projektentwicklung mit und vieles mehr! Dabei steht immer ein Thema im Mittelpunkt – Holz als Rohstoff der Zukunft.
Dank des Freiwilligen Umweltjahres bei proHolz Steiermark haben wir nicht nur die Chance, unseren Zivildienst sinnvoll zu nützen und großartige Projekte umzusetzen, sondern auch die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Durch unseren Einsatz hier erhalten wir die Möglichkeit, sowohl aktiv als auch passiv die steirische Holzwirtschaft zu stärken. Somit leisten wir unseren Beitrag für Klima und Umwelt."