Du möchtest deinen Zivildienst im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich absolvieren und dabei auch noch spannende Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Aus- und Weiterbildung rund um Holzwirtschaft und Klimaschutz machen? Dann bewirb dich um ein Freiwilliges Umweltjahr bei proHolz Steiermark oder der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark!
Im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahrs bei proHolz Steiermark können Zivildiener nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen für das spätere Berufsleben sammeln.
Optional kann das Freiwillige Umweltjahr auch für die Staatsprüfung zum Försterdienst angerechnet werden.
DEINE TÄTIGKEITEN:
ANFORDERUNGEN:
Wünschenswert und sehr willkommen wäre, wenn einer oder mehrere der folgenden Kenntnisse vorliegen:
Alle detaillierten Informationen und Anforderungen findest du hier!
Bewerbungsfrist: 10. März 2021
Du hast Fragen? Dann schick uns einfach eine Mail an office@proholz-stmk.at oder ruf uns an unter 0316/58 78 500.
"Nach langer Suche nach dem idealen Zivildienst fanden wir beide das Freiwillige Umweltjahr. Denn das FUJ ist nicht nur eine Alternative zum Bundesheer, sondern viel mehr eine Möglichkeit, ein Jahr seines Lebens im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz zu verbringen und dabei aktiv seinen eigenen Beitrag zu diesen Themen zu leisten. Nach der Bewerbungsphase wurden wir bei unserer Einsatzstelle bei proHolz Steiermark willkommen geheißen. Das Team hat uns sofort als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Besonders beeindruckend ist, dass wir entsprechend unserer Begabungen und Interessen eingesetzt werden. Wir machen Workshops in Schulen, betreuen Social Media Accounts, arbeiten in der Projektentwicklung mit und vieles mehr! Dabei steht immer ein Thema im Mittelpunkt – Holz als Rohstoff der Zukunft.
Dank des Freiwilligen Umweltjahres bei proHolz Steiermark haben wir nicht nur die Chance, unseren Zivildienst sinnvoll zu nützen und großartige Projekte umzusetzen, sondern auch die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Durch unseren Einsatz hier erhalten wir die Möglichkeit, sowohl aktiv als auch passiv die steirische Holzwirtschaft zu stärken. Somit leisten wir unseren Beitrag für Klima und Umwelt."
Hast du noch Fragen an uns persönlich? Dann schreib uns an eder@proholz-stmk.at oder office@proholz-stmk.at!